Die besten kostenlosen Website-Traffic-Checker im Überblick (2023)

Von wie vielen Menschen wird eine Website täglich aufgerufen? Das ist eine Frage, die besonders Website-Betreiber im Rahmen ihrer Konkurrenzanalyse interessiert. Aber auch, wenn Sie eine eigene Website pflegen und mal schnell schauen wollen, wie viel Traffic diese hat, können Ihnen spezielle Tools helfen. Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, den Website-Traffic herauszufinden –ohne Kosten oder Google Analytics.

Inhaltsverzeichnis

  1. Den Website-Traffic ermitteln: Was bringt das?
  2. Der Traffic einer Website: Was ist das überhaupt?
  3. 6 kostenfreie Website-Traffic-Checker
    1. SimilarWeb: Überblick über die unterschiedlichen Traffic-Kanäle
    2. SEMrush: Search Engine Marketing und mehr
    3. Quantcast: Die Zielgruppe im Blick
    4. Google Display Planner: Überzeugt mit genauen Zahlen
    5. SiteWorthTraffic: Schätzt auch den Wert einer Website
    6. VisitorsDetective: Den Besuchern auf der Spur
  4. Die besten Website-Traffic-Checker im Vergleich

Den Website-Traffic ermitteln: Was bringt das?

Der Traffic eine Website ist ein Indikator, wie beliebt Content und Angebote sind. Als Website-Betreiber liefert Ihnen der entsprechende Wert außerdem einen Anhaltspunkt, wie viel Traffic man generieren muss, um ähnliche Erfolge zu erzielen. Angenommen Sie wollen einen profitablen Blog zu einem bestimmten Themengebiet aufbauen: Dann sollten Sie wissen, wie viel Traffic die erfolgreichsten Blogger in diesem Bereich generieren. Durch eine detaillierte Konkurrenzanalyse können Sie dann abschätzen, welche Maßnahmen bei der Konkurrenz funktionieren und welche eher nicht – daraus ergeben sich dann Rückschlüsse, die Sie für Ihre Website nutzen können.

Eventuell wollen Sie eine fremde Website auch für Werbemaßnahmen nutzen: Mit gut platzierten Anzeigen auf Blogs und Websites, die zu Ihrer Zielgruppe passen, erreichen Sie viele potenzielle Kunden. Auch in diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, den Traffic der entsprechenden Website vorab zu überprüfen. Denn je mehr Leute die Website besuchen, desto mehr Menschen kommen mit Ihrer Anzeige in Kontakt.

Der Traffic einer Website: Was ist das überhaupt?

Bevor wir uns genauer damit beschäftigen, wie man einen kostenlosen Website-Traffic-Check durchführt, folgt an dieser Stelle eine kurze Erläuterung des Begriffs „Traffics“. Kurzgefasst: Der Traffic gibt an, wie viele Menschen eine Website besuchen.

Traffic ist also für jede Website ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wo kommt Ihr Traffic her? Wie können Sie Ihren Traffic erhöhen? Das sind wichtige Fragen, die es zu beantworten gilt, wenn Sie mit Ihrer Seite Erfolg haben wollen. Die entsprechenden Daten gewinnen Sie beispielsweise über Analysetools – eines der meistgenutzten ist Google Analytics. Dabei handelt es sich um einen externen Dienst von Google, den Sie für den Besucher unsichtbar in den Quellcode Ihrer Website einbauen können. Auch die meisten Webhoster bieten inzwischen Möglichkeiten zur Traffic-Beobachtung an.

Solche Analyse-Tools lohnen sich insbesondere, wenn Sie vor allem den Traffic auf Ihrer eigenen Website auswerten wollen. Möchten Sie hingegen möglichst schnell einen Überblick über den Traffic anderer Seiten gewinnen, dann gibt es zu diesem Zweck online zahlreiche kostenfreie Website-Traffic-Checker. In welchen Bereichen diese überzeugen und welche Schwächen sie haben, zeigt die untenstehende Tabelle.

Vorteile Nachteile
Schnelle Einschätzung möglich: Websites lassen sich in kurzer Zeit miteinander vergleichen Daten sind oft nicht genau
Top-Player lassen sich schnell identifizieren Teilweise erfolgen Datenerhebungen über fragwürdige Browser-Erweiterungen
Kostenfrei und einfach zu bedienen Liefern kaum Daten zur detaillierten Analyse und Erfolgskontrolle

6 kostenfreie Website-Traffic-Checker

Viele Websites veröffentlichen ihre Traffic-Zahlen nicht – bei diesen ist es oft schwierig, genaue Werte zu erhalten. Einige kommerzielle Websites bieten allerdings Mediadaten als PDF oder eine extra Advertising-Page an: Dort finden Sie dann alle relevanten Zahlen zum Traffic und mitunter sogar demografische Daten zur Besuchergruppe. Denn Informationen zum Traffic und zur Zielgruppe sind für Unternehmen, die Werbung auf Websites schalten wollen, außerordentlich wichtig. Die Website-Betreiber veröffentlichen ihre Traffic-Zahlen daher schon allein aus Eigeninteresse, um potenzielle Werbepartner leichter zu überzeugen.

Sind die passenden Daten nicht veröffentlicht, können Sie externe Tools – also andere Webdienste – nutzen, um den Website-Traffic zu ermitteln. Im Folgenden stellen wir Ihnen sechs kostenlose Tools vor.

Hinweis

Die Zahlen der kostenlosen Website-Traffic-Checker sind nie ganz akkurat – Tests haben ergeben, dass es zu starken Abweichungen kommen kann. Betrachten Sie die Ergebnisse daher stets als Schätzungen und Richtwerte. Die Tools eignen sich eher für einen schnellen Traffic-Vergleich verschiedener Websites als zur Ermittlung exakter Kennzahlen.

Wichtig: Damit der Vergleich auch aussagekräftig ist, nutzen Sie am besten immer das gleiche Tool – sonst kann das Ergebnis stark verfälscht werden.

SimilarWeb: Überblick über die unterschiedlichen Traffic-Kanäle

Ein weitverbreitetes Tool zur Traffic-Analyse ist SimilarWeb– ein Tool der israelischen SimilarGroup: Sie geben einfach die Domain ein und im Nu erhalten Sie die verschiedensten Daten. Hinsichtlich Umfang und Aufbereitung der Daten erinnert das Tool ein wenig an Google Analytics. Die Darstellung der Analyseergebnisse überzeugt: Sie sehen zum Beispiel auch die zeitliche Entwicklung des Traffics und der verschiedenen Traffic-Kanäle, wie Social-Media, direktem Traffic oder E-Mail. Sogar eine Aufschlüsslung der relevantesten Social-Media-Kanäle gibt es: Sie gewinnen über das Tool also reichlich Informationen über die Online-Strategie Ihrer Wettbewerber.

Weitere Pluspunkte sammelt SimilarWeb mit seinem TopWebsitesRanking: In dieser Kategorie geben Sie keine Domain ein, sondern wählen eine Branche – zum Beispiel Mode, Fitness oder Elektronik – und ein Land aus. SimilarWeb zeigt Ihnen dann für Ihre Branche und Ihr Land die Traffic-reichsten Websites an. In der kostenfreien Version sehen Sie allerdings nur die fünf erfolgreichsten Websites. Auch konkrete Zahlen stehen Ihnen nur in der kostenpflichtigen Version zur Verfügung. Zur Einschätzung Ihrer Konkurrenz ist die Funktion dennoch nützlich.

Eigenen Angaben zufolge sammelt SimilarWeb seine Daten über folgende Mittel und Wege:

  • Internationales Panel
  • Crawling
  • ISP-Daten
  • Direktmessungen

Besonders die Direktmessungen sind interessant: Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Analysedaten aus Google Analytics mit SimilarWeb zu verbinden. In diesem Fall stehen Ihnen, dem Nutzer des Website-Traffic-Checkers, also exakte Zahlen zur Verfügung. Ist dies der Fall, erkennen Sie das an der Kennzeichnung „verified“.

Fazit

Präzise Angaben zum Traffic lassen sich mit SimilarWeb nicht immer gewinnen. Dennoch bietet das Tool einen guten Überblick und schlüsselt auch die einzelnen Traffic-Quellen auf. Das TopWebsitesRanking eignet sich hervorragend, um die erfolgreichsten Websites bestimmter Branchen mit wenigen Klicks zu identifizieren.

SEMrush: Search Engine Marketing und mehr

Eigentlich ist das Tool SEMRushzum Planen von Kampagnen im SEM (Search Engine Marketing) gedacht. Es eignet sich aber auch für die Traffic-Analyse einer Website – unabhängig davon, ob es Ihre eigene oder die eines Mitbewerbers ist. Ein Manko: Die Traffic-Analyse funktioniert nur bei Websites, die sich bei Google in den Top 20 befinden.

Geben Sie einfach die Wunschdomain in die Suchmaske ein und wählen Sie links aus, dass Sie eine Traffic-Analyse durchführen wollen. Schon präsentiert Ihnen das Tool ausführliche Daten: Unter anderem darüber, was die Quelle des Traffics ist – erfasst werden zum Beispiel Suchmaschinen, Referring-Sites und soziale Medien. SEMRush zeigt Ihnen darüber hinaus auch an, wie viel Traffic aus welchem Land kommt.

Fazit

SEMRush schätzt nicht nur den allgemeinen Traffic der Website ein. Das Tool bietet insbesondere auch eine Aufschlüsslung, über welche Keywords in den Suchmaschinen Traffic generiert wird. Wenn Sie also erfahren möchten, für welche Keywords Ihre Wettbewerber ranken, dürfte dieses Tool überaus interessant sein. Genau wie bei SimilarWeb sind die Angaben aber nicht unbedingt genau. Nichtsdestotrotz eignet sich SEMRush gut, um einen ersten Überblick zu gewinnen. Besonders positiv ist die Vielzahl der Funktionen zu erwähnen: Sie können sich zum Beispiel auch Berichte zur Domain-Übersicht, organischen Recherche und zu vielen weiteren Bereichen anzeigen lassen.

Quantcast: Die Zielgruppe im Blick

Das Tool Quantcastist noch verhältnismäßig jung – zumindest im Vergleich zu SimilarWeb und SEMRush. Nichtsdestotrotz überzeugt es mit verhältnismäßig genauen Traffic-Analysen. Zwar sind die Angaben immer noch nicht exakt, aber auf dem besten Weg dahin. Pluspunkte gibt es auch für die detaillierten Angaben zur Zielgruppe. Quantcast präsentiert Ihnen zum Beispiel:

  • Demografische Daten (Geschlecht, Alter und Einkommen)
  • Cross-Plattform-Daten (Mobile-Web, Desktop-Web)
  • Interessen (Shopping, Medien)
  • Geografische Angaben

Sie erhalten also nicht nur recht genaue Angaben zum Traffic einer Website, sondern auch ausführliche Daten zu den Besuchern.

Bemängelt wird an dem Tool aber häufig, dass es zu sehr wenigen Websites Daten liefert. Das liegt an der Arbeitsweise von Quantcast: Denn Website-Betreiber müssen zunächst einen Data-Collection-Feed auf der Website einrichten, damit Quantcast fortan Daten sammeln und Traffic schätzen kann. Macht eine Seite nicht mit, kann das Tool zu ihr auch keine passenden Ergebnisse anzeigen. Aus diesem Grund bietet Quantcast fast nur Daten zu großen und bekannten Websites.

Fazit

Quantcast überzeugt mit relativ akkuraten Daten. Auch die detaillierten Informationen zur Zielgruppe sind beeindruckend und bieten einen echten Mehrwert. Allerdings ist bisher nur die Analyse weniger Websites möglich.

Google Display Planner: Überzeugt mit genauen Zahlen

Wie Quantcast überzeugt auch der Google Disply Planner mit recht genauen Angaben – obwohl auch dieser Website-Traffic-Checker letztlich nur Schätzungen liefert. Der Zugang ist kostenlos und es gibt auch keine kostenpflichtigen Zusatzfunktionen. Sie können also so viele Websites checken, wie Sie wollen. Der Google Display Plannerversorgt Sie mit allen wichtigen Daten, die Sie für eine rasche Analyse fremder Websites brauchen.

Dieses Tool eignet sich aber nicht nur dazu, Traffic zu analysieren. Sie lernen über den Google Display Planner auch mehr über Ihre Zielgruppe sowie über hilfreiche Keywords, die Ihnen bis jetzt vielleicht entgangen sind. Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie den Google Display Planner in vollem Umfang nutzen können:

Zur Anzeige dieses Videos sind Cookies von Drittanbietern erforderlich. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier aufrufen und ändern.

SiteWorthTraffic: Schätzt auch den Wert einer Website

Auch dieser Website-Traffic-Checker ist kostenlos – Sie müssen sich nicht einmal registrieren. Es gibt auch keine Unterteilung in kostenfreie und kostenpflichtige Informationen. Geben Sie einfach die Website ein, die Sie untersuchen wollen. Mit nur einem Klick gewinnen Sie dann zahlreiche Daten – neben dem geschätzten Traffic liefert das Tool übrigens auch eine Einschätzung über den Wert der untersuchten Website.

Darüber hinaus bietet SiteWorthTrafficauch interessante Informationen über die populärsten Websites der Welt. Wenn Sie schon immer mal wissen wollten, welche Websites am erfolgreichsten sind und wie viel sie wert sind, dann liefert dieses Tool Ihnen spannende Informationen.

Fazit

Für einen schnellen Überblick ist Siteworthtraffic in jedem Fall empfehlenswert. Zwar liefert es Ihnen nicht so ausführliche Daten wie Quantcast, SimilarWeb oder SEMRush, dafür stellt Siteworthtraffic auch Daten zu kleineren und unbekannteren Websites zu Verfügung.

VisitorsDetective: Den Besuchern auf der Spur

Zu guter Letzt stellen wir noch die Seite VisitorsDetective vor. Auch dort gestaltet sich die Bedienung überaus einfach: Website eingeben und los geht’s. Im Vergleich zu Tools wie Quantcast wirkt VisitorsDetective recht schlicht. Trotzdem bietet es Ihnen viele interessante Daten:

  • Tägliche Besucher
  • Informationen zur Website
  • Traffic nach Land
  • Soziale Netzwerke
  • Eingehende Links

Fazit

Wer schnell und unkompliziert Daten zum Traffic gewinnen möchte, der kann VisitorsDetective bedenkenlos nutzen. Allerdings bietet das Tool Ihnen keine ausführlichen, aufgeschlüsselten Informationen. Keywords und Informationen zur Zielgruppe sucht man ebenfalls vergebens. Dafür liefert VisitorsDetective Zahlen zu eingehenden Links.

Die besten Website-Traffic-Checker im Vergleich

Im Internet finden Sie zahlreiche Tools, um den Traffic einer Website zu checken. Diese Liste bildet daher nur eine kleine Auswahl der verfügbaren Tools. Testen Sie am besten einfach die verschiedenen Website-Traffic-Checker und entscheiden Sie anschließend selbst, welchem Sie am ehesten vertrauen.

Tools Vorteile Nachteile
SimilarWeb • Umfangreiche Daten • Ungenau
• Übersichtlich • Wenig Informationen zu kleinen Websites
• Teilweise Direktmessungen
SEMRush • Umfangreiche Daten • Analyse nur für Top-20-Keywords
• Übersichtliche Aufschlüsselung • Ungenau – Traffic-Analyse beruht auf Schätzungen
• Auch für SEM-Kampagnen
• Analyse der Backlink-Struktur möglich
Quantcast • Tiefe, umfangreiche Angaben • Daten zu nur wenig Seiten verfügbar
• Vergleichsweise genaue Angaben
Google Display Planner • Recht genaue Angaben • Nicht sehr übersichtlich gestaltet
• Viele Keyword-Ideen
• Zielgruppeninformationen
Siteworthtraffic • Schätzungen zum Wert einer Website • Angaben ungenau
• Traffic-Angaben unterteilt in Tages-, Monats- und Jahreszahlen • Bietet weniger Informationen als andere Tools
VisitorsDetective • Unkompliziert • Wenig Daten
• Übersichtlich • Angaben ungenau
  • Web-Analyse
  • Tools
  • Datenanalyse

Ähnliche Artikel

Die besten kostenlosen Website-Traffic-Checker im Überblick (10)

Webanalyse: Datenschutz bei der Erstellung von Nutzerprofilen

  • Web-Analyse

Tracking-Tools liefern Webseitenbetreibern wertvolle Hinweise, wie sich ein Onlineprojekt strategisch auf die Zielgruppe ausrichten lässt. Im Fokus stehen dabei meist Nutzerprofile. Aus diesen lässt sich ableiten, wie Besucher auf eine Webseite finden und unter welchen Umständen es zu Interaktionen kommt. Doch die Ermittlung von Nutzerdaten wird in Deutschland durch strenge…

Webanalyse: Datenschutz bei der Erstellung von Nutzerprofilen

Die besten kostenlosen Website-Traffic-Checker im Überblick (11)

Website-Optimierung: Web Analytics richtig nutzen

  • Web-Analyse

Was passiert eigentlich auf meiner Seite? Welchen Weg nehmen User um von A nach B zu navigieren? Woher kommen die Besucher und warum gehen sie wieder? Auf all diese Fragen findet Web Analytics eine Antwort. Dank ausgefeilter Technologie können Sie mit Webanalyse-Tools wie Google Analytics jede Bewegung auf seiner Website verfolgen und so interessante Rückschlüsse auf die Zielgruppe ziehen.

Website-Optimierung: Web Analytics richtig nutzen

Die besten kostenlosen Website-Traffic-Checker im Überblick (12)

Die besten Google-Analytics-Alternativen im Überblick

  • Web-Analyse

Im Onlinemarketing geht quasi nichts mehr ohne das Tracking von Websites und den darauf stattfindenden User-Interaktionen. Oft ist die erste Wahl das Tracking-Tool des Suchmaschinenriesen Google. Doch aus Datenschutzgründen suchen immer mehr Nutzer nach einer Alternative zu Google Analytics. Wir nehmen Anwendungen mit ähnlichem Funktionsumfang wie Google Analytics unter die Lupe.

Die besten Google-Analytics-Alternativen im Überblick

Die besten kostenlosen Website-Traffic-Checker im Überblick (13)

Google Analytics: Mit Besucheranalyse zum Weberfolg

  • Web-Analyse

Als Website-Betreiber setzt man alle Hebel in Bewegung, um Besucher auf die eigene Webpräsenz zu führen – ob durch Werbeanzeigen, Verlinkungen oder hochwertige Inhalte. Um die Wirkung der einzelnen Maßnahmen zu messen, zeichnet Google Analytics das Verhalten der Seitenbesucher auf und fasst es in ausführlichen Statistiken zusammen. Doch welche Technik steckt genau hinter dem Analyse-Tool und wie…

Google Analytics: Mit Besucheranalyse zum Weberfolg

FAQs

How can I see how much traffic a website gets for free? ›

  1. Semrush. Semrush is one of the leading tools to check website traffic. ...
  2. Ahrefs. Ahrefs is another popular SEO tool and website traffic checker that provides in-depth information about the website traffic of your competitors. ...
  3. SimilarWeb. ...
  4. Website Traffic Checker. ...
  5. Sitechecker. ...
  6. SERanking. ...
  7. Serpstat.
Jun 9, 2022

How do I check my current website traffic? ›

Having said that, let's take a look at the best tools to check how much traffic a website gets.
  1. Semrush. Semrush is an all-in-one traffic analysis and competition research tool. ...
  2. SimilarWeb. ...
  3. Google Search Console. ...
  4. Ubersuggest. ...
  5. Serpstat. ...
  6. Ahrefs. ...
  7. MonsterInsights.
Mar 17, 2023

How do I see page views on a website? ›

You can find the Pageviews report in Google Analytics by navigating to Audience > Overview report. If you want to find out which specific pages on your website have had the highest amount of traffic over a given period of time, then you'll want to use Top Content as opposed to All Pages or All Referrals.

Do you get paid for website traffic? ›

Another easy way of monetizing your existing traffic is by running Google AdSense on your website. When a user clicks on those ads, you get paid a set fee. It's that simple. To add AdSense to your website, you'll need to create a Google AdSense account.

How do you check if a website is safe to buy from? ›

8 Ways to Know If Online Stores Are Safe and Legit
  1. Use the free McAfee WebAdvisor to check for safe sites. ...
  2. Check the padlock in the address bar. ...
  3. Verify the website's trust seal. ...
  4. Use the Google Transparency Report. ...
  5. Check the company's social media presence. ...
  6. Analyze the overall look of the website.

Is Google Analytics free to use? ›

Google Analytics gives you the tools, free of charge, to understand the customer journey and improve marketing ROI.

Can you see who views your website? ›

Google Analytics

It allows you to track the number of visitors to your site over a specific period of time and show you how many of the website sessions are unique, or returning. You can understand the traffic which is active on your pages and also see when someone is on your website in real-time.

How many people visited my website? ›

Go to Google Analytics and click "Sign in to Analytics" in the upper right-hand corner of the page. 2. After signing in, you'll be sent to the Home tab. Click "Real-Time", then "Overview".

How to earn $100 dollars per day? ›

29 Easy Ways to Make $100 Dollars a Day
  1. Get Paid for Your Opinion.
  2. Sign Up Bonuses & Cash Back Rewards.
  3. Make Deliveries.
  4. Drive for a Rideshare.
  5. Freelance with Fiverr.
  6. Do Office Work.
  7. Watch Videos Online.
  8. Play Games.

How to make $100 a day? ›

How to make $100 a day: 19 simple, legit options
  1. Take online surveys. ...
  2. Get paid to open a bank account. ...
  3. Deliver groceries and goods. ...
  4. Earn just by using the right credit card when you spend. ...
  5. Watch videos online. ...
  6. Play games online. ...
  7. Walk dogs or pet-sit. ...
  8. Become an Amazon reseller.

How do I make $100 a day with Google AdSense? ›

How to Estimate Your Traffic Needs for $100/Day in AdSense
  1. If the RPM is $2.75 then 100/2.75 = 36.36 so you need around 36,360 visitors a day.
  2. If the RPM is $4.50 then 100/4.50 = 22.22 so you need around 22,220 visitors a day.
  3. If the RPM is $6.10 then 100/6.10 = 16.39 so you need around 16,390 visitors a day.

What are 3 things to look for on a website to check that it is safe to use? ›

A legitimate trust seal, “https,” a privacy policy, and contact information are all good signs that a website is safe!

What is the best website to check website safety? ›

Five best website security check tools in 2023
  • Sucuri SiteCheck.
  • Mozilla Observatory.
  • Detectify.
  • SSLTrust.
  • WPScan.
Dec 27, 2022

Does a padlock mean a website is safe? ›

When you go to a site that has a padlock icon next to the site name, it means the site is secured with a digital certificate. This means that any information sent between your browser and the website is sent securely, and can't be intercepted and read by someone else while the information is in transit.

How much is Google Analytics free? ›

Google Analytics is completely free, like many of Google's digital products. And the majority of GA users stick with the free version. There is a premium version available though: Google Analytics 360. GA360 is only recommended for very large enterprises.

How much does Google Analytics data cost? ›

Google Analytics has two price plans: free and 360. The cost of google analytics 360 starts from $12,500 per month and $150,000 per year. GA 360 provides higher data limits, BigQuery integration, service level agreement, custom variables, and a dedicated support team.

Why not to use Google Analytics? ›

It uses cookies so you must obtain consent to store cookies

Google Analytics is a cookie-based web analytics tool and it is not possible to use it without cookies. Google Analytics sets multiple cookies and it “uses cookies to identify unique users across browsing sessions”.

Can someone track you on their website? ›

Your internet activity can also be tracked by cookies - small bits of text that are downloaded and stored by your web browser. These are used by most websites and services to log a user's online habits, which, again, is data that is then used to tailor ads. It's also used to improve your internet experience as a whole.

Can someone track you through a website? ›

Once cybercriminals, websites, or apps have your IP address, they can locate your phone, discover your identity, or pinpoint your location. A VPN hides your true location by changing your visible IP address. This helps prevent advertisers, apps, and websites from tracking your location.

Can website owners see who visits incognito? ›

Yes. Incognito mode just stops your browser from keeping history. If yes, is there a way to guard my IP and location from being visible to the blog owner? You can use a VPN or anonymyzing proxy.

What percentage of websites track you? ›

It's also referred to as browser tracking, digital tracking, data tracking, or web tracking. In simpler terms, internet tracking is how websites study our behavior when we visit them. And it's more common than you might think, as 79 percent of websites apparently do it.

Why do so many websites track you? ›

The rise of big data and analytics has created a lot of reasons why websites track users. Many websites do it to improve their products, services, performance, usability, and security. Websites can monitor user activity to understand their visitors and the impressions their sites make.

Can Google Analytics show how much traffic a website gets? ›

To start, go to Insights » Reports » Overview. Here you can see a traffic overview report and the overall performance of your website.

How much traffic can a website get? ›

Ideally, you should post new content once a day. Websites that post daily are more likely to get between 15,001 and 250K visitors per month, and less likely to get between 1,0001 and 15K visitors than websites that post monthly. The amount of content is, of course, dependent on the size of your team and audience.

Does more website traffic increase Google ranking? ›

Although the total amount of traffic isn't going to influence your search rankings, traffic does play a significant role in where your website appears in search results. It goes without saying (but I'll say it anyway) that the more popular your site is, the better.

What percentage of website traffic comes from search? ›

(BrightEdge) 92.96% of global traffic comes from Google Search, Google Images, and Google Maps. (SparkToro) SEO drives 1,000%+ more traffic than organic social media.

What happens when a website has a lot of traffic? ›

High traffic means a large number of simultaneous requests from users expecting fast load times. Delays can cost your visitors, reduce revenue and undermine your reputation.

How much does it cost to have Google Analytics? ›

Google Analytics gives you the tools, free of charge, to understand the customer journey and improve marketing ROI.

What is the largest source of traffic on a website? ›

1. Organic Search. Organic search traffic is any user who lands on your website from a search engine. This is typically the highest source of website traffic because most people navigate the internet through search engines.

What is the most trusted website? ›

The most trusted website according to a study conducted by TrustPilot is Google.

Can a website make you a millionaire? ›

In terms of revenue, it's unlikely for you to become a millionaire immediately. This is not a get-rich-quick scheme. But you can earn a decent passive monthly income reasonably quickly. The average profitable websites make around $1000 in a few months of getting launched, so there's certainly hope.

How much money does a website with 1 million views make? ›

1,000,000 / 1000 * 15 = $15,000

So, an RPM of $15 would generate $15,000 per month with that much traffic.

How much is a website worth with 1 million users? ›

For example, a website with 1 million users obtaining an RPM of $15 would generate $15,000 per month in revenues. A website is typically valued at 35 times its average per month revenue. Thus, the website is worth $525,000.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: The Hon. Margery Christiansen

Last Updated: 29/09/2023

Views: 6027

Rating: 5 / 5 (70 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: The Hon. Margery Christiansen

Birthday: 2000-07-07

Address: 5050 Breitenberg Knoll, New Robert, MI 45409

Phone: +2556892639372

Job: Investor Mining Engineer

Hobby: Sketching, Cosplaying, Glassblowing, Genealogy, Crocheting, Archery, Skateboarding

Introduction: My name is The Hon. Margery Christiansen, I am a bright, adorable, precious, inexpensive, gorgeous, comfortable, happy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.